Ben & Jerry's Free Cone Day is coming! Lese mehr über die gratis Eis Geschichte und wie es zu der internationalen Sensation wurde, die es heute ist
Weiter lesen - Free Cone Day: Von den Anfängen hin zu einer weltweiten Feier Weiter lesenDie Macht des Regenbogens
Seit Jahren ist der Regenbogen das Synonym für den Kampf zur Gleichberechtigung der LGBT Community. Er hat dazu beigetragen, eine gemeinsame Identität und starke Allianz zwischen verschiedenster Gruppen zu schaffen, die alle für die gleichen Rechte kämpfen…ziemlich cool für so einen kleinen bunten Bogen!
Die Geschichte der Regenbogen-Flagge geht zurück bis ins Jahr 1978 – ein bedeutendes Jahr! Denn es ist auch das Jahr in dem Ben Cohen und Jerry Greenfield eine alte Tankstelle kauften, sie in einen Scoop Shop verwandelten und anfingen, Eis mit lokalen Zutaten zu zubereiten (ein Genuß für Leib und Seele!). Wir bei Ben & Jerry’s haben schon immer daran geglaubt dass es Liebe (genau wie Eis) in vielen Varianten gibt und dass Leute frei sein sollten zu lieben wen sie lieben…darum ist es grandios, dass zur selben Zeit als Ben & Jerry’s anfingen Eis zu verteilen, der Künstler Gilbert Baker in San Francisco ein Symbol erschuf, das eines Tages stellvertretend für die LGBT Bewegung stehen sollte.
Die erste Flagge
Nachdem er die Idee für die Regenbogen-Flagge hatte, wurde Gilbert vom LGBT Aktivisten Harvey Milk – dessen rührende Geschichte Ihr vielleicht noch aus dem Film “Milk” kennt - unterstützt und dazu ermutigt, die Idee in die Tat umzusetzen. Also machte sich Baker an die Arbeit und mit der Hilfe seiner Freunde und vielen Fässern Farbe erschuf er in den Katakomben des Gay Community Center die erste Regenbogen-Flagge.
Ein Symbol für Alle
In einem Interview mit dem MOMA (Museum of Moden Art) in New York (wo die Flagge heute stolz hängt) sagte Baker dass er eine wehende Flagge die Menschen repräsentieren und ganze Nationen verbinden soll stärker fand, als ein Logo oder Zeichen. „Wir sind Menschen, ein Stamm wenn du so willst. Und Flaggen sind dazu da, Stärke zu verkünden. Darum passt sie so gut.“
Die Regenbogen-Flagge wehte das erste mal am 25. Juni 1978 in San Francisco und wurde schnell zum Symbol der Schwulen- und Lesbenbewegung in den USA. Und als ein Symbol, dass in allen Sprachen funktioniert, wurde die Flagge zu einer verbindenden Identität der Bewegung in der ganzen Welt.
Gleichheit heute
Während die LGBT Bewegung in den letzten Jahren viele wichtige Erfolge feiern konnte (z.B. das Urteil für die gleichgeschlechtliche Ehe des Supreme Courts in den USA und die Legalisierung nach einer Volksabstimmung in Irland), scheint es noch ein weiter Weg bis unsere Gesellschaft wirklich daran glaubt dass man eben liebt wen man liebt. In der ganzen Welt kämpfen Menschen für die gleichgeschlechtliche Ehe. Auch in Deutschland. Hier gibt es zwar die eingetragene Partnerschaft, allerdings nicht die Ehe für Alle! Damit liegen wir im internationalen Vergleich ziemlich weit zurück!
Aber jetzt lasst uns erstmal den Regenbogen als schönes Symbol für eine unglaublich wichtige Sache feiern, das Menschen jeglicher Herkunft, Rasse und Glauben vereint!
Und denk immer daran: Liebe wen du liebst!
Mach mit und unterstütze jetzt das Bündnis Ehe für Alle hier!
Um dir zu helfen, dich auf den Free Cone Day vorzubereiten, mach bei unserem Quiz mit und sehe, welche Ben & Jerry's Sorte du wählen solltest, um einen Unterschied zu machen :-)
Weiter lesen - Welche Sorte solltest du am Free Cone Day probieren? Weiter lesenWas gibt es Besseres als gratis Eiscreme? Wissend, dass die Sorte, die du auswählst, einen Unterschied machen kann und die Welt ein kleines Stück verbessern kann. Wir helfen dir, dafür die rechtige Sorte zu wählen!
Weiter lesen - Flavor Karma: Wie du am Free Cone Day einen Unterschied machen kannst Weiter lesen