Schokolade ist zweifellos köstlich, aber die weltweite Nachfrage nach dieser süßen Zutat ist der Grund für die massive Abholzung von Wäldern in Ländern wie Côte d'Ivoire. Erfahre, was wir dagegen tun.
Weiter lesen - Der Hunger der Welt nach Schokolade hat seinen Preis Weiter lesenFairtrade:
Wie Unsere Zutaten Gutes Tun
Es ist eine wunderschöne und gleichzeitig unfassbar komplizierte Welt da draußen – mit großen Herausforderungen und unglaublich vielen Chancen. Die große, weite Welt! Doch die Wahrheit ist, dass Größe nicht auch gleichzeitig Fairness bedeutet. Bei Ben & Jerry’s bedeutet Fairness und fair zu sein eine ganze Menge – nicht nur gegenüber unseren Mitarbeitern und Fans, sondern vor allem zu den Menschen die die Zutaten für unsere ganzen leckeren Sorten herstellen. Darum arbeiten wir seit mehr als 10 Jahren mit Fairtrade International.
Und so funktioniert’s
Bei Fairtrade dreht sich alles ums Kleine – und zwar im großen Stil! Fairtrade stellt sicher, dass Kleinbauern nicht durch die Entwicklung der industriellen Landwirtschaft und Mega-Landwirtschaft niedergetrampelt werden. Stell Dir vor Du bist ein unabhängiger Kaffeebauer in Mexiko und versuchst Deine bescheidene Ernte in der herkömmlichen Art und Weise zu verkaufen - über den Weltmarkt. Das Problem ist, dass der Preis in den letzten Jahren durch den größeren Wettbewerb in einem solchen Maße gedrückt wurde, dass Du jeden Tag darum kämpfst, Dein Land nicht verkaufen zu müssen. Wahrscheinlich haben andere Kleinbauern in der Gegend sogar schon aufgegeben und verlassen das Land um in der Stadt Arbeit zu finden und so leiden ganze Dörfer und Städte unter dem geringen Einkommen. Keine Investitionen = marode Infrastruktur, was wiederum zu einem Mangel an Chancen für alle führt.
Fairtrade ändert diese Gleichung komplett. Im Fairtrade-System erhalten die Kleinbauern einen fairen Preis für ihr Produkt. Das ist gut für sie und für uns, weil wir ihre hochwertigen Zutaten in unser Eis mischen können. Das Beste daran ist jedoch, dass es auch für alle anderen gut ist. Alle Bauern im Fairtrade-System verpflichten sich dazu, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, umweltfreundliche Landwirtschaft zu betreiben und in ihre Gemeinden zu investieren. Erfolgreiche Betriebe, eine gesunde Umwelt, lebendige Gemeinden und leckeres Eis - hört sich doch gut an!
Fairtrade bei Ben & Jerry’s
Ben & Jerry’s hat sich vor 5 Jahren zum Ziel gesetzt, nur noch Zutaten zu verwenden, die Fairtrade zertifiziert und nicht gentechnisch verändert sind. Im April 2014 wurde schließlich der erste Becher ausgeliefert und seit Oktober 2014 werden alle Zutaten - die aus Faitrade bezogen werden können - auch aus Fairtrade zertifizierten (und nicht gentechnisch veränderten) Betrieben bezogen. Das war ein ziemlich gewaltiges Unterfangen wenn man bedenkt, dass wir über 80 Aromen, 110 Zutaten und mehr als 200 verschiedene Produkte einbeziehen mussten.
Wir glauben dass es das absolut wert war! Denn jetzt sind wir in der Lage zurückzublicken und genau zu schauen, welche Art von Auswirkungen all dies auf die Bauern hatte, von denen wir unsere Zutaten bekommen. Fairtrade stellt sicher, dass alle Bauern einen Mindestpreis bekommen, der nie unter dem Marktpreis fällt und die Kosten für eine nachhaltige Produktion deckt. Zusätzlich wird auf den Mindestpreis noch eine zusätzliche Prämie bezahlt. Die sogenannte Fairtrade Sozialprämie. Die Kleinbauern können dabei selbst entscheiden, wie sie diese Mittel investieren um ihr eigenes Leben und das ihrer Gemeinde zu verbessern. Im Jahr 2014 bezahlte Ben & Jerrys eine Fairtrade-Sozialprämie von $2.607.384.
Diese Prämie verteilt sich auf 5 Fairtrade zertifizierte Zutaten: Zucker, Kakao, Vanille, Kaffee und Bananen. Für jede Zutat wurde folgender Betrag 2014 als Sozialprämie über Fairtrade an die Kleinbauern weltweit ausgezahlt:
Zucker: $1,775,995
Kakao: $550,184
Vanille: $202,810
Kaffee: $60,013
Bananen: $18,382
-
Zucker
Unser Zucker kommt von einer Vielzahl an Kleinbauern, einschließlich der Belize Sugar Farmer’s Association, einem der führenden Zuckerhersteller weltweit. Die Investitionen, die durch die Fairtrade-Sozialprämie gemacht wurden erwiesen sich als entscheidender Faktor dabei zu helfen, zum einen ihre Zuckerernte durch den Einsatz alternativer Schädlingsbekämpfung zu retten und zum anderen die Anwendung von schädlichen Pestiziden drastisch zu verringern (zum Schutz ihrer Gesundheit und der Umwelt).
-
Kakao
All die köstlichen Schokoladenbrocken kommen (leider) nicht durch Magie in unsere Pints. Wir arbeiten dabei mit Kakaobauern aus der Elfenbeinküste zusammen, einem Land, das etwa 40% des Weltkakao produziert (wenn auch wenig, dass unter Fairtrade Bedingungen hergestellt wird). Unsere Fairtrade-Sozialprämie hat hier zu ziemlich aufregenden Entwicklungen geführt. Eine Kooperative zum Beispiel baute eine neue Klinik, stellte eine Krankenschwester ein, kaufte eine Wasserpumpe und installierte Solaranlagen!
-
Vanille
Bezogen aus Madagaskar und Uganda, ist unsere Vanille ein wesentlicher Bestandteil dutzender Sorten. Der Großteil der Vanille der Welt wird in Madagaskar angebaut, doch viele Bauern kämpfen jeden Tag darum, im Geschäft zu bleiben. Und wenn Betriebe scheitern, scheitern Gemeinden gleich mit. Fairtrade-Preise können dabei helfen, diesen Armutsteufelskreis zu verhindern. Eine Kooperative mit der wir arbeiten hat ihre Fairtrade-Sozialprämie dazu verwendet, Büros zu bauen sowie eine Schule und ein Gesundheitszentrum zu renovieren.
-
Kaffee
Die Huatusco Coffee Cooperative in Mexiko versorgt uns mit dem Großteil unseres Kaffees. In den letzten fünf Jahren haben wir fast 300.000 Pfund Kaffee aus fairem Handel erworben. Unsere Fairtrade-Sozialprämie hilft den 1.451 Bauern der Kooperative (und ihren Familien und Gemeinden) dabei, Schulen, eine Bibliothek und ein medizinisches Zentrum zu bauen; entwickeln Stipendien und Bildungsprojekte; und produzieren 400 Tonnen Kompost.
-
Bananen
2014 bezogen wir 555 Tonnen unserer Bananen vom El Guabo Cooperative aus Ecuador. Die Fairtrade-Sozialprämie half den 350 Bauern der Kooperative dabei, verschiedene Projekte umzusetzen: besseren Zugang zum Gesundheitswesen für die Landwirte und ihre Familien, die Bereitstellung von Stipendien an Kinder vor Ort sowie Sprach- und Bewegungs-Therapie für bedürftige Kinder.
Es ist einfach, vielleicht zu einfach, die Auswirkungen unserer Entscheidungen – ob als Hersteller oder als Konsument - zu übersehen, die wir auf Menschen und Gemeinden auf der ganzen Welt haben. Fairtrade bietet uns allen die Chance, sich einen Moment zu nehmen und zu überlegen, was es ist, auf das es wirklich ankommt. Sicher, es war eine komplexe Aufgabe, aber zu gewährleisten, dass alle guten Dinge, die in unsere Sorten stecken Fairtrade zertifiziert sind, lässt unser Ben & Jerry’s Eis am Ende noch süßer schmecken.
Denk’ also daran: wenn Du Produkte mit dem FAIRTRADE Symbol kaufst (das grün/blaue Symbol, das Du auf jedem unserer Pints siehst), hilfst du damit Kleinbauern in Entwicklungsländern auf dem (oft chaotischen und überwältigenden) Weltmarkt zu überleben. Einen Becher Eis zu kaufen scheint wie eine kleine Geste, aber es kann einen großen Unterschied machen.
Hier erfährst du mehr zu Fairtrade
Ben & Jerry's Free Cone Day is coming! Lese mehr über die gratis Eis Geschichte und wie es zu der internationalen Sensation wurde, die es heute ist
Weiter lesen - Free Cone Day: Von den Anfängen hin zu einer weltweiten Feier Weiter lesenUm dir zu helfen, dich auf den Free Cone Day vorzubereiten, mach bei unserem Quiz mit und sehe, welche Ben & Jerry's Sorte du wählen solltest, um einen Unterschied zu machen :-)
Weiter lesen - Welche Sorte solltest du am Free Cone Day probieren? Weiter lesen