Skip to main content

 

38008_BJxTC_VLS_Header_800.jpg

Unser Versprechen für rückverfolgbaren Kakao

Bei Ben & Jerry's haben wir uns verpflichtet, das bestmögliche Eis auf die netteste Art und Weise herzustellen. Und eine unserer wichtigsten Zutaten ist Kakao, der Star einiger unserer beliebtesten Eissorten. Wie du dir vielleicht vorstellen können, verbrauchen wir eine ganze Menge davon. Deshalb haben wir uns in den letzten Jahren intensiv für eine gerechtere Zukunft der Kakaobauern in unserem Netzwerk eingesetzt, und zwar durch unsere Partnerschaft mit Fairtrade und unserem Beschleuniger für existenzsicherndes Einkommen. Und jetzt gehen wir den nächsten großen Schritt, indem wir uns mit Tony's Chocolonely's Open Chain zusammenschließen, um die Mission der Beendigung der modernen Sklaverei in der Schokoladenindustrie voranzutreiben und gleichzeitig die Bauern auf ihrem Weg zu einem existenzsichernden Einkommen weiter zu unterstützen. 

Die Kakaobohnen in den brandneuen Chocolatey Love A-Fair Leckerbissen werden über Tony's Open Chain bezogen, die Unternehmen dabei unterstützt, Schritte zur Beendigung moderner Sklaverei und Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie zu unternehmen. Durch die Übernahme von Tonys 5 Beschaffungsgrundsätzen übernehmen die Unternehmen die Verantwortung für eine offene und rückverfolgbare Lieferkette und zahlen einen höheren Preis, um die Armut zu bekämpfen, die die Ursache für die soziale Ungerechtigkeit der Kakaobauern ist.

Ben & Jerry's zahlt den Bauern bereits eine Prämie für ihre Kakaobohnen im Rahmen einer fortlaufenden Partnerschaft mit Fairtrade und steigert diese durch die Zahlung eines " Lebensunterhaltspreises " noch weiter. Als Teil von Tony's Open Chain wird sich Ben & Jerry's nun auch zu den 5 Beschaffungsprinzipien von Tony's bekennen, was bedeutet, dass Ben & Jerry's eine zusätzliche Prämie zahlen wird, um die Kooperationspartner in Côte d'Ivoire weiter zu unterstützen. Und durch den Beitritt zu Tony's Open Chain sind wir das erste Eiscreme-Unternehmen, das rückverfolgbaren Kakao über das Liefernetzwerk von Tony's Open Chain bezieht. 

Um unser Engagement für die Abschaffung der modernen Kakaosklaverei und den Genuss von Schokolade zu feiern, kreieren wir zwei aufregende neue Geschmacksrichtungen, inspiriert von Tonys berühmtem Meersalz-Karamell-Schokoriegel! Das schokoladige Love A-Fair-Eis (erfreulicherweise mit und ohne Milchprodukte erhältlich) besteht aus Schokoladeneis mit gesalzener Karamellsauce, Karamellstückchen und schokoladigen Meersalzstückchen. Genau wie Schokolade und gesalzenes Karamell sind auch Ben & Jerry's und Tony's Chocolonely ein ziemlich süßes Duo. 

Wir freuen uns, dass diese Becher die ersten sein werden, die mit getrenntem, rückverfolgbarem Kakao versehen sind, und dass der Rest unseres Sortiments in den nächsten Jahren folgen wird, wenn wir wachsen und Tony's Open Chain ausbauen.  

Ungleichheiten im Kakaoanbau

Warum ein so starker Fokus auf Kakao? Abgesehen von der Tatsache, dass Kakao eine wichtige Zutat für unsere Aromen ist, steht die Schokoladenindustrie vor einer Reihe einzigartiger Herausforderungen, die es den Bauern besonders schwer machen, erfolgreich zu sein. Derzeit gibt es in der Schokoladenindustrie in Ghana und Côte d'Ivoire 30.000 Fälle von moderner Sklaverei und 1,56 Millionen Fälle von Kinderarbeit. Deshalb engagieren wir uns für Tonys Open Chain, eine Initiative, die Unternehmen dabei hilft, moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie zu beenden, indem sie die eigentliche Ursache bekämpft: Armut. 

Die Schokoladenindustrie wird von einigen wenigen Großunternehmen dominiert, die davon profitieren, dass sie die Kakaopreise so niedrig wie möglich halten, egal was es die Kakaobauern kostet. 60% des weltweit erzeugten Kakaos stammen aus nur zwei Ländern: Ghana und Côte d'Ivoire. Das bedeutet, dass ein Großteil der Ausbeutung in der Schokoladenindustrie - moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit - dort konzentriert ist. Die Bauern, die oft nur kleine Grundstücke bewirtschaften, verdienen mit ihrer Ernte gerade einmal 0,78 Dollar pro Tag, was weit unter den 2,16 bis 2,49 Dollar pro Person und Tag liegt, die in Ghana und Côte d'Ivoire zum Überleben nötig sind. Das bedeutet, dass die Bauern in einen Armutskreislauf gezwungen werden, der direkt zu moderner Sklaverei und illegaler Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie führt.  

Was ist die Lösung? Sie beginnt damit, dass den Landwirten ein fairer Preis für ihre Ernte gezahlt wird, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. In Verbindung mit Produktivitäts- und Coaching-Unterstützung wird so die Grundlage für eine bessere Bewirtschaftung der Farmen geschaffen, die zu einem höheren Einkommen führt. 

Tonys offene Handelskette

Wir freuen uns, unsere Kräfte mit Tony's Chocolonely und ihrer Mission zur Beendigung der modernen Sklaverei in der Schokoladenindustrie zu vereinen! Wir haben uns verpflichtet, unsere Kakaobeschaffung auf die Arbeitsweise von Tony's Open Chain umzustellen, damit unsere Kakaobohnen rückverfolgbar sind und verantwortungsvoll nach den Open Chain 5 Beschaffungsprinzipien beschafft werden: 

  1. Umstellung auf vollständig rückverfolgbare Kakaobohnen.   
  2. Zahlung einer zusätzlichen Prämie für ihre Kakaobohnen, die es den Bauern ermöglicht, ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen.   
  3. Förderung starker Kooperationen, um die Arbeit im Kakaoanbau professioneller, sicherer und nachhaltiger zu machen. Dies bedeutet, dass die Bauern gemeinsam stark und in der Lage sind, die Ungleichheit in der Wertschöpfungskette strukturell zu verändern.   
  4. Langfristige Verpflichtungen, die den Bauern ein sicheres Einkommen und die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren.   
  5. Coaching der Bauern, um ihre Kakaoproduktivität und -qualität zu verbessern und ihr landwirtschaftliches Wissen über relevante Nutzpflanzen zu erweitern. 

Fairer Handel

Wir haben uns seit langem verpflichtet, für alle unsere Geschmacksrichtungen Fairtrade-zertifizierten Kakao, Zucker, Vanille, Bananen und Kaffee zu beziehen. Wenn Du das Fairtrade-Logo auf unseren Bechern siehst, weißt du, dass die Kleinbauern, die diese Zutaten produziert haben, eine Fairtrade-Prämie zusätzlich zum regulären Einkaufspreis für ihre Ernte erhalten haben. Auch bei der Umstellung auf die Arbeitsweise von Tony's Open Chain bleiben wir dem Fairtrade-Handel treu. 

Einkommensbeschleuniger

Wir sind nicht nur Fairtrade-zertifiziert, sondern arbeiten auch mit unseren Partnern bei Fairtrade zusammen, um sicherzustellen, dass die Erzeuger unserer Zutaten ein existenzsicherndes Einkommen erzielen und ein erfülltes, würdevolles Leben führen können. Wir nutzen eine projektbasierte Initiative, die wir "Living Income Accelerator" nennen.  Im Jahr 2020 sind wir das erste Eiscreme-Unternehmen, das einen existenzsichernden Preis für den Kakao zahlt, der in unserer Schokoladeneis-Basismischung verwendet wird. Das bedeutet, dass wir den Bauern einen zusätzlichen Betrag zum Fairtrade-Preis zahlen, um die Lücke bei den Preisen für ein existenzsicherndes Einkommen zu schließen - Geld, das die Bauern für Investitionen in ihre landwirtschaftlichen Betriebe und ihren Haushaltsbedarf verwenden können.  

Das Fazit

Bei Ben & Jerry's arbeiten wir mit einem Geschäftsmodell, das wir als "verknüpftes Wohlstandsmodell" bezeichnen. Das bedeutet, dass wir glauben, dass jeder, der an der Herstellung unserer Sorten beteiligt ist, von seiner Beziehung zu uns profitieren sollte, da wir uns bemühen, "Gerechtigkeit" zu unserer wichtigsten Zutat zu machen. Wir freuen uns, Tony's Open Chain Sourcing zu den vielen Wegen hinzuzufügen, mit denen wir dieses Modell in unserem Unternehmen zum Leben erwecken - und Chocolatey Love A-Fair in unsere Tiefkühltruhen! - und uns mit Tony's Chocolonely in ihrer Mission zusammenzuschließen, moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie zu beenden! 

Erfahre hier mehr über unsere Chocolatey Love A-Fair Produkte